- Gut
- Gu̲t1 das; -(e)s, Gü·ter; 1 Dinge, die jemandem gehören ≈ Besitz <bewegliche (= transportable) Güter; herrenloses Gut auffinden; sich an fremdem Gut vergreifen>: Die Polizei fand bei dem Hehler gestohlenes Gut|| -K: Beutegut, Diebesgut, Schmuggelgut2 geschr; etwas, das für jemanden einen bestimmten Wert hat <geistige, irdische, materielle Güter>: Freiheit ist ein kostbares Gut|| -K: Bildungsgut, Ideengut, Kulturgut, Sprachgut, Wissensgut; Volksgut3 meist Pl; Waren, besonders solche, die transportiert werden (sollen) <verderbliche, sperrige Güter; Güter lagern, verladen, befördern, transportieren, verzollen>|| K-: Gütertransport, Güterverkehr, Güterversand, Güterwagen|| -K: Bahngut, Postgut; Sammelgut, Stückgut; Eilgut, Expressgut; Frachtgut, Versandgut; Gebrauchsgut, Handelsgut, Konsumgut, Luxusgut, Massengut, Nahrungsgut|| ID Unrecht Gut gedeihet nicht Besitz, den man durch Diebstahl, Betrug, Ausbeutung o.Ä. bekommen hat, bringt kein Glück————————Gu̲t2 das; -(e)s, Gü·ter; ein großer landwirtschaftlicher Betrieb1 <ein Gut bewirtschaften, verwalten, (ver)pachten; auf einem Gut arbeiten>|| K-: Gutsbesitzer, Gutsverwalter|| -K: Klostergut, Rittergut, Staatsgut; Landgut, Mustergut, Weingut
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.